


group catalogue by soart, artists in residence / Millstättersee, #04 2017-2018, soart Vienna

Times Art Center Berlin, 25.06.2022

INITIAL 2 – Neue Kooperationen
Sonderstipendium der Akademie der Künste, Berlin 2022


Internationales Symposium b o n n h o e r e n
LISTENING / HEARING

“audio cassettes, cassette cases, magnetic tapes, walkman, crayons, telephone speaker, silicone” solo sound performance
22.10.2021 from 8 to 10 pm, Zentrifuge Bonn https://www.bonnhoeren.de

Stipendium, Initial, Akademie der Künste, Neustart Kultur, Berlin 2021

VALPARAISO – BONN, 04. June – 11. July 2021, a project of bonn hoeren
http://sonicexplorers.net/valparaiso/
07.04. – 17.07.2021 ANGST, KEINE ANGST / FEAR, NO FEAR / 畏无所畏 Times Art Center Berlin (group exhibition)









video sound:
next
Book: 2020 bonn hoeren, urban sound art / stadtklangkunst 2010 – 2019, edited by Carsten Seiffarth on behalf of the Beethovenstiftung für Kunst und Kultur der Bundesstadt






Dakar, Senegal 17.02-17.03.2020 a project of bonn hoeren
http://sonicexplorers.net/dakar/
next
Exhibition, urban sound art Lisboa Soa 12.-15.09.2019
Estufa Fria de Lisboa
Parque Eduardo VII 1070-051 Lissabon, Goethe-Institut Lissabon

Campo dos Mártires da Pátria, 37 1169-016 Lissabon

Ausstellung dienstag, 20. august 2019 um 18 h klangkunst-ausstellung in mainz gutenberg sound art academy urban sound art klangkunst im öffentlichen raum 21.08. – 25.08.2019 ort: hochschule für musik mainz foyer 1. + 2. etage jakob-welder-weg 28, d – 551222 mainz
Ausstellung zum Festival KLANG-WOCHE Bukarest / Săptămâna sunetului urban sound art Klangkunst im öffentlichen Raum 15.02. – 09.03.2019 Goethe-Institut Bukarest Calea Dorobanți 32 010573 Bukarest Rumänien

Ausstellung urban sound art Klangkunst im öffentlichen Raum 19.10. – 28.10.2018 Onassis Cultural Centre 107 Syngrou Avenue 11745 Athens Griechenland Klangkunst im öffentlichen Raum ist das zentrale künstlerische Arbeits- und Forschungsfeld von bonn hoeren. Das 2010 von der Beethovenstiftung für Kunst und Kultur der Bundesstadt Bonn initiierte und von Carsten Seiffarth (Berlin) kuratierte Projekt untersucht seither kontinuierlich die akustischen Bedingungen und klanglichen Kontexte, die moderne urbane Räume prägen. Dazu beruft bonn hoeren jährlich einen Protagonisten des Genres zum Bonner Stadtklangkünstler, um in einer Projektresidenz eine neue Klanginstallation in der Stadt zu realisieren. Darüber hinaus beinhalten die Residenzen akustische Forschungen und Vor-Ort-Recherchen ebenso wie wissenschaftliche Begleitveranstaltungen und Vermittlungsprojekte. Die Ausstellung „urban sound art“ dokumentiert die großen Klanginstallationsprojekte der Bonner Stadtklangkünstler seit 2010. Arbeiten von Sam Auinger (2010), Erwin Stache (2011), Andreas Oldörp (2012), Christina Kubisch (2013), Max Eastley (2014), Stefan Rummel (2014), Edwin van der Heide (2015), Gordon Monahan (2016), Maia Urstad (2017) und Akio Suzuki (2018) vermitteln einen Überblick darüber, wie vielgestaltig die klangkünstlerische Auseinandersetzung mit urbanen Situationen und Räumen im Rahmen von bonn hoeren ist. Die vorgestellten Arbeiten thematisieren auf je eigene Weise das Spannungsfeld von Klang und öffentlichem Raum, Klang und Architektur, Klang und Natur und zeigen damit gleichzeitig wie vielperspektivisch die künstlerische Arbeit mit Klang “in situ” ist. Die Ausstellung wird vom 19.-28. Oktober 2018 tgl. von 10-22 Uhr im Foyer des Onassis Cultural Centre in Athen als Begleitprogramm der Konferenz „Space, Sound and the Improvisatory“ gezeigt. „urban sound art“ ist eine Ausstellung von bonn hoeren, einem Projekt der Beethovenstiftung für Kunst und Kultur der Bundesstadt Bonn.
2018 SoART artist resindency, Millstättersee, Austria Anja Gerecke / Stefan Rummel, upcoming: group catalogue SoART #04

